Articles Tagged with

Moodle an Hochschulen

""/
News

Moodle-Hochschultreffen 2025 an der Universität Potsdam: Neue Impulse für die digitale Lehre

Potsdam, 12. März 2025 – Am 11. und 12. März fand an der Universität Potsdam das diesjährige Moodle-Hochschultreffen statt. Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Hochschulen, Moodle-Expertinnen und -Experten sowie interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen zwei Tage lang zusammen, um sich über neue Trends, Best Practices und innovative Ideen rund um die Lernplattform Moodle auszutauschen.

Ein Höhepunkt waren die Vorstellungen und Diskussionen rund um die aktuellen Entwicklungsstände von KI in Moodle wie beispielsweise der Präsentation eines initial entwickelten, Open-Source-basierten Chat-Bots für Standard-Support-Fragen. Im ebenso immer mehr in den Vordergrund rückenden Bereich Accessibility wurde ein Selbstlernkurs zur Erstellung barrierefreier Dokumente und Moodle-Kurse vorgestellt, der Lehrende bei der barrierearmen Gestaltung ihrer Lernräume unterstützt.

Größeren Raum nahmen mehrere Sessions zur Abstimmung von Pluginentwicklungen innerhalb der Community ein. So bot ein Vortrag zur Archivierung von Prüfungsleistungen spannende Einblicke in den aktuelle Projektstand eines generischen Archivierungsframeworks und zeigte die Perspektiven für die interessierten Hochschulen auf. Ebenso wurde eine Plugin-Idee vorgestellt, mit der sich Leistungen in Laborpraktika und Seminaren zeitgleich und in kleinen Schritten bewerten lassen würden.

Selbstverständlich war auch das Thema E-Assessments in mehreren Sessions Kernthema. So diskutierten die Teilnehmenden insbesondere über ein sich in Entwicklung befindliches neues Plugin zur Prüfungsraumbuchung an Hochschulen, aber auch über Szenarien für Online-Prüfungen mit Laptop- oder PC-Pools in Präsenz.

Die ssystems GmbH war ebenfalls vor Ort. Unser Mitarbeiter Alexander Bias präsentierte einen Beitrag zum Thema „Moodle Tracker & GitHub für Einsteiger – Frage-Antwort-Runde; wie kann ich voten?“ und erklärte anschaulich, wie Lehrende und Administratorinnen bzw. Administratoren mit diesen Werkzeugen effizient arbeiten können, um Moodle weiterzuentwickeln und Verbesserungsvorschläge einzubringen.

Einen großen Raum nahmen darüber hinaus mehrere Sessions zum Moodle Theme Boost Union ein, an dessen Pflege und Weiterentwicklung die ssystems GmbH auch maßgeblich mit beteiligt ist. So wurden im Rahmen einer „Show & Tell“ Session die jüngsten Entwicklungen in Boost Union präsentiert und die kommende Roadmap mit der Community beleuchtet. In zwei weiteren Sessions wurden die Erwartungen der Hochschulen an die Schwerpunktbereiche Course Header und Smart Menus von Boost Union näher diskutiert.

Die Veranstaltung bot neben den Fachvorträgen aber auch viel Raum für Diskussionen und Erfahrungsaustausch. Das große Interesse an digitalen Lehr-, Lern- und Prüfungsformaten zeigt erneut, wie wichtig Moodle für Hochschulen ist – nicht nur als Lernplattform, sondern auch als Innovationsmotor. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, neue Impulse für ihren Hochschulalltag mitnehmen und gemeinsam die nächsten Schritte in Richtung einer zukunftsfähigen und inklusiven Lehre zu gehen.

Foto: Ernst Kaczynski (Universität Potsdam)

""/
News

ssystems GmbH wird Fördermitglied im Verein „Moodle an Hochschulen e.V.“

Berlin, 22. November 2024 – Die ssystems GmbH freut sich bekanntzugeben, dass sie seit dem 22. November 2024 Fördermitglied im Verein „Moodle an Hochschulen e.V.“ ist. Der Verein, der am 22. Juli 2021 in Berlin gegründet wurde, ist ein zentraler Ansprechpartner und Multiplikator für die Nutzung von Moodle im deutschsprachigen Hochschulwesen.

Moodle an Hochschulen e.V.“ vertritt derzeit 62 Mitgliedshochschulen mit über 1.000.000 Studierenden. Der Verein setzt sich aktiv für die Verbreitung und Weiterentwicklung des Open Source Lernmanagementsystems Moodle ein, das bereits an mehr als 200 deutschen Hochschulen im Einsatz ist und damit über 1,7 Millionen Studierenden zur Verfügung steht.

Durch die Fördermitgliedschaft der ssystems GmbH wird die Zusammenarbeit mit verschiedenen nationalen und internationalen Hochschul- und Digitalisierungsgruppierungen weiter gestärkt. Die ssystems GmbH plant, ihre Expertise und Ressourcen zu nutzen, um die Entwicklung und Implementierung von Moodle-Plugins zu unterstützen, die speziell auf die Bedürfnisse von Universitäten und Hochschulen zugeschnitten sind.

„Wir sind stolz darauf, Teil einer so engagierten Gemeinschaft zu sein, die sich der Verbesserung der digitalen Bildung verschrieben hat“, sagt Dr. Raoul Hentschel, COO der ssystems GmbH. „Unsere Partnerschaft mit Moodle an Hochschulen e.V. eröffnet uns neue Möglichkeiten, um gemeinsam innovative Lösungen für die digitale Lehre zu entwickeln.“

Die Fördermitgliedschaft unterstreicht das Engagement der ssystems GmbH, zur Weiterentwicklung der digitalen Bildungslandschaft beizutragen und die Nutzung von Open Source Technologien in der Hochschulbildung zu fördern.

About Exponent

Exponent is a modern business theme, that lets you build stunning high performance websites using a fully visual interface. Start with any of the demos below or build one on your own.

Get Started
Individuelle Datenschutzeinstellungen
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir verwenden auch Inhalte und Skripte von Drittanbietern, die Tracking-Technologien verwenden können. Sie können unten Ihre Zustimmung unter folgendem Link ändern, um eine solche Nutzung zu unterbinden: Datenschutzbestimmungen
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google
Spotify
Consent to display content from - Spotify
Sound Cloud
Consent to display content from - Sound
Anfrage senden